Oberliga-Hinrunde neigt sich dem Ende
Der vorletzte Termin der Hinrunde führt unsere 1M nach Dinslaken zur HSG Hiesfeld/Aldenrade. Für den Aufsteiger lief die Saison bislang alles andere als wunschgemäß. Nach 11 Partien hat die HSG lediglich 4 Punkte auf ihrem Konto und damit bereits 6 Punkte Rückstand auf den 10. Platz. Der Druck auf unseren heutigen Gegner ist also bereits jetzt enorm.
Ein Blick auf die einzelnen Spiele verrät allerdings, dass die Bilanz durchaus auch erfreulicher hätte ausfallen können, gingen doch vier der verlorenen Spiele mit lediglich einem Tor Differenz an den jeweiligen Gegner. Mit den Adlern, Borussia Mönchengladbach und den Wölfen Nordrhein hätte es dabei auch 3 Mannschaften aus dem Vordertreffen der Tabelle fast erwischt.
Genug Warnung also für unsere Jungs, die sich mit einem glänzenden Derbysieg gegen die Adler in die Weihnachtsferien verabschiedet hatten. Der Aufwärtstrend unserer Mannschaft wurde damit eindrucksvoll fortgesetzt. Von den letzten 7 Partien ging trotz zum Teil erheblich angespannter personeller Ausgangslage lediglich eine verloren, so dass wir uns durch den Derbysieg erstmals in dieser Saison ein positives Punktekonto erarbeitet haben.
Hauptverantwortlich dafür ist die große mannschaftliche Geschlossenheit und die Tatsache, dass neben Fabian Bednarzik, der inzwischen wieder zur Bestform zurückgefunden hat, auch alle Mannschaftskollegen deutlich mehr Zug zum Tor ausstrahlen und gleichzeitig erheblich an ihrer Effektivität gearbeitet haben.
In Bestbesetzung zeigt inzwischen auch unsere Abwehr wieder die gewohnte Stärke. Auf diesen Mix kann unser Trainer Ljubomir Cutura vertrauen, wenn heute in der Halle des Gustav Heinemann Schulzentrums in Dinslaken/Hiesfeld um 17:30 Uhr der Anpfiff erfolgt. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung ihrer Fans und verspricht wieder vollen Einsatz.
TV Oppum stutzt die Flügel der Adler
Große Vorfreude herrschte in Krefeld allenthalben vor dem Derby zwischen unserem TV Oppum und den Adlern aus Königshof. So hatte bei Anpfiff auf beiden Seiten eine ansehnliche Fangemeinde den Weg in die Scharfstraße eingefunden.
In guter Erinnerung behalten werden dieses Derby aber wohl ausschließlich die Anhänger unserer 1M. Was unsere Jungs in den folgenden 60 Minuten auf die Platte zauberten, war das Beste, was es seit langem vom TVO zu sehen gab.
Oppum nahm das Heft sofort entschlossen in die Hand und lag nach nicht einmal 12 Minuten bereits mit 9:5 in Führung. Mit Fabian Bednarzik, Felix Sender, Frederick Küsters, Gerrit Held, Jochen Schellekens und Can Kilic hatten sich bis dahin bereits 6 Oppumer in die Torschützenliste eintragen können. Die mit feinem Timing von Frederick Küsters eingeleiteten Angriffe wurden also sehr variantenreich und mit einer bislang nicht gesehenen Effektivität abgeschlossen. Die Maßnahmen von Adler Trainer Darius Timofte nach dessen dann folgender Auszeit, schaute sich unser Coach nur bis zum 11:9 an, um dann selbst noch einmal fein zu justieren. Der Halbzeitstand von 19:16 dokumentierte nur unzureichend wie gut die Oppumer Abwehr das Königshofer Spiel unterbunden hatte.
In der zweiten Hälfte dauerte es dann auch nicht lange, bis die Vorentscheidung gefallen war. Keine 13 Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielte Fabian Bednarzik das 28:21. Vorausgegangen war eine einzigartige Demonstration seiner Klasse. Zwischen Minute 23 und 43 erzielte Fabi nicht weniger als 8 Tore - unbeschreiblich - Am Ende hatte unser Shooter 13 Treffer auf seinem Konto und vom Punkt eine makellose Bilanz. Danach ging unsere Mannschaft in den Verwaltungsmodus über. Bednarzik, inzwischen in Manndeckung genommen, konnte in Höhe der Mittellinie mit ansehen, wie seine Mannschaftskollegen die freien Räume bestens nutzten. Während von Königshof mit Ausnahme von Sebastian Bartmann fast nichts mehr zu sehen war, trafen für Oppum jetzt Felix Sender, Laurenz Ditz Gerrit Held und Tim Legermann. Kapitän Gerrit Held erzielte den letzten Oppumer Treffer. Das Spiel endete 38:31.
Diesem Derby fehlte also lediglich die Spannung. Ansonsten hatte es alles, was sich der geneigte Oppum-Fan als vorweihnachtliches Geschenk zuvor wohl so gewünscht hätte.
Dieser Abend wird uns lange in Erinnerung bleiben. Vielen Dank 1M
Für den TV Oppum spielten:
Matthias Hoffmann, Jan Patrick Doenni
Florian Krantzen (1), Fabian Bednarzik (13/4), Felix Sender (4), Can Kilic (5), Jan Phillip Walch, Jochen Schellekens (2), Gerrit Held (6), Tim Legermann (2), Frederick Küsters (3), Laurenz Ditz (2)
Samstag Abend steigt das Krefelder Stadtderby
Nachdem unser Nachbar aus dem Krefelder Süden die bittere Pille des Abstiegs aus der Regionalliga schlucken musste, ging der Blick der Adler aus Königshof recht bald wieder nach vorne.
Es gab sicher einige Handballexperten, die nach der Rückkehr in die Oberliga eine längere Akklimatisierungsphase der Adler erwartet hatten, schließlich musste Darius Timofte, der seit letztem Jahr die Verantwortung als Trainer trägt, ein neues Team formen. Unsere Nachbarn zeigen sich aber seit Saisonbeginn hellwach und haben nach dem 10. Spieltag lediglich 3 Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze.
Noch härter traf es unseren Trainer Ljubomir Cutura vor Saisonstart, fielen doch in der Vorbereitung unsere starken Nachwuchskräfte Carlo Zimmer und Mario Sobierajski mit langwierigen Verletzungen aus. Seit September heißt es für den dünnen Oppumer Kader also bei jeder Partie: alle Kräfte bündeln und mit großem Teamgeist die jeweilige Aufgabe angehen. Das gelingt unseren Jungs von Woche zu Woche mit Bravour. Nach dem Sieg am letzten Samstag in Angermund ist unser Punktekonto wieder ausgeglichen und der Abstand zum Tabellenkeller um weitere zwei Punkte gewachsen.
Einem heißen Derbykampf steht also nichts im Wege.
Die handelnden Personen kennen sich natürlich seit vielen Jahren und etliche Spieler trugen in der Vergangenheit auch schon das Trikot des Gegners. Für Sebastian Bartmann und Michael Caspers auf Königshofer und Fabian Bednarzik, Jochen Schellekens, Laurenz Ditz, Patrick Dönni auf Oppumer Seite hat das Spiel damit natürlich einen besonderen Reiz.
Zudem lichtete sich In den letzten Tagen das Lazarett beim TVO und die Freude auf das Krefelder Derby wächst bei allen Beteiligten von Tag zu Tag. Königshof ist sicher leichter Vorausfavorit, in einem Derby heißt das aber gar nichts. Unsere Jungs sind heiß auf das Spiel und werden den Adlern einen ordentlichen Fight liefern.
Mit der Unterstützung unserer Fans ist alles möglich. Ein Derbysieg wäre sicher der vorläufige Höhepunkt dieser Saison.
C1 männlich
TV Vorst : JSG Oppum 26:22 (14:8)
Im Spiel Platz 3 gegen Platz 2, war Vorst der Favorit, denn bereits in der letzten Saison und in der Quali haben wir immer knapp gegen diesen Gegner verloren. Leider waren heute alleine 4 Ausfälle durch Krankheit (3 aus der ersten 6) zu vermelden. Die JSG startete gut und konnte bis zum 7:7 das Spiel offen gestalten. Danach wurden teilweise Fehlpässe ohne Not gespielt und die Torabschlüsse waren nicht konzentriert genug. So konnte sich Vorst langsam absetzen und führte zur Halbzeit verdient mit 14:8.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild, die JSG scheiterte ein ums andere Mal am wirklich guten Vorster Torwart und Vorst zog auf 20:9 davon. Auszeit Oppum. Der Oppumer Trainer fragte seine Jungs ob Sie keine Ehre haben und sich hier abschießen lassen wollen - da ging scheinbar ein Ruck durch die Mannschaft. Man verteidigte konsequenter und auch Timon konnte sich jetzt öfter im Tor auszeichnen. Man verkürzte Tor um Tor. Am Ende hat es aber nicht gereicht. Leider wurde nur 25 Minuten im gesamten Spiel in der Abwehr ordentlich gedeckt und gekämpft. Aber auch im Angriff wurde zu selten das gespielt was man kann. Am Ende siegte Vorst verdient mit 26:22.
D1 männlich
JSG Oppum : TD Lank 35:18 (18:9)
Nach der Niederlage letzte Woche in Aldekerk war man vor dem Gegner aus Lank gewarnt, dieser hatte am gleichen Wochenende nur mit 20:21 gegen den starken TV Lobberich verloren.
Die JSG zeigte aber von Anfang an, wer heute die Halle als Sieger verlassen will. Nach ausgeglichenen ersten 5 Minuten zog die JSG durch viele abgefangene Bälle schnell davon. Im Angriff wurde zudem sehr schön zusammen gespielt und Lank wusste kaum ein Mittel gegen das hohe Tempo der Oppumer. Zur Halbzeit führte unsere Mannschaft verdient mit 18:9.
In der zweiten Halbzeit wurde zu Beginn nicht so konsequent gedeckt und gespielt wie in der ersten Halbzeit, was auch durch einige Umstellung bedingt war. So konnte Lank direkt nach der Pause auf 18:11 verkürzen. Danach lief es aber wieder besser und man setzte sich Zug um Zug deutlicher ab. Ein 10:2 Lauf auf 28:13 zeigte wer hier ganz deutlich als Sieger das Feld verlässt.
Klasse Angriffsleistung, allerdings war die Abwehr heute in vielen Situationen nicht so sattelfest wie gewohnt.
Am Ende siegte man jedoch hochverdient mit 35:18.
D2 männlich
TV Schiefbahn : JSG Oppum D2 12:29 (5:14)
Im Spiel gegen den Tabellenvorletzten aus Schiefbahn tat sich die zweite Mannschaft der JSG anfangs sehr schwer. Erst nach 8 Minuten konnte man eine 2 Tore Führung zum 5:3 erzielen. Danach wurden vor allem im Angriff weniger Bälle verloren und die JSG zeigte hier auch ab und zu sehr schöne Kombinationen. Es wurden schöne Kombinationen gespielt und meist wurde der besser postierte Mitspieler gesehen. Zur Halbzeit stand es 14:5.
Nach der Pause wurde vor allem in der Abwehr überhaupt nicht ordentlich zugepackt und Schiefbahn kam immer wieder zu einfachen Toren. Im Angriff wurden zudem etliche 100%ige Torchancen nicht genutzt. Am Ende gewann man aber trotzdem hochverdient mit 29:12
Am Sonntag Vormittag trafen wir auf die F Mädchen des TSV Kaldenkirchen.
Schon in der ersten Halbzeit wurde schnell klar, dass wir eine gute Chance hatten, dieses Spiel für uns zu entscheiden.
Für unseren Angriff mit Jo, Jasmin und Finja kam es schon in der zweiten Minute zum Torerfolg . Als erstes traf zweimal hintereinander Finja, Jo folgte ebenfalls mit zwei Treffern.
Unsere Abwehr funktionierte auch prima. Einen Gegentreffer gab es zwar, aber ansonsten schafften es Emily, Annika und Sophie in der Abwehr und natürlich Hanna im Tor, weitere Tore zu verhindern. Insbesondere Emily sorgte dafür, dass der Ball immer wieder schnell auf die andere Hälfte kam und als sie in den Angriff wechselte, konnte sie außerdem noch 4 Tore erzielen.
So gingen wir mit einem deutlichen Vorsprung (8:1) in die Pause.
In der zweiten Halbzeit war es ähnlich. Unsere Mädchen ließen die Kaldenkirchener nicht richtig ins Spiel kommen. Wir konnten weitere 8 Tore erzielen. Besonders erfreulich ist, dass auch unsere „Kleinen“ Jasmin und Meliz mit einem Torerfolg belohnt wurden.
Das Spiel endete mit einem klaren Sieg für uns. (16:2)
Klasse Mädels!