Zum ersten Spiel in dieser Saison trafen wir in unserer Heimhalle auf die F-Mädchen des ASV Süchteln.
Alle waren gespannt , wie es unter „Corona Bedingungen“ klappen wird und natürlich waren unsere Mädchen sehr aufgeregt. Schließlich gab es in der letzten Zeit viele Trainingsausfälle und Freundschaftsspiele oder Turniere hatten nicht stattgefunden. Aber zum Glück schien das für unsere Mädchen keine Rolle zu spielen. Sie spielten Handball als es hätte es nie eine Corona-Pause gegeben.
In der ersten Halbzeit erspielten sich Moksha, Jasmin und Maya im Angriff immer wieder den Ball und hatten einige Torchancen. Schnell gingen wir in Führung, durch die Treffer von Moksha. Aber auch die Süchtelner hatten ein sicheres Spiel. Annika, die das erste Mal im Tor stand, hatte eine Menge zu tun. Und das machte sie mit Bravur! Sehr sicher hielt sie so manch schweren Ball und gab der Mannschaft den nötigen Rückhalt. Ranim, Lucie und Meliz machten ihre Sache in der Abwehr dennoch sehr gut. Besonders Lucie, eine unserer Kleinsten, blieb mit Biss und Ehrgeiz an ihrem Gegner. Es gab nur noch ein paar Probleme, den Ball wieder in unsere Hälfte zu bringen, aber auch das bekamen wir in den Griff.
Wir wechselten etwas durch, Jasmin kam in die Abwehr und bewies wieder einmal, wie schnell und ballsicher sie ist. Ganz geschickt und ohne Faul erkämpfte sie sich immer wieder den Ball. Sarah und Sofia kamen ebenfalls zum Einsatz. Für beide war es das erste Meisterschaftsspiel und sie zeigten, dass sie das Spiel verstanden haben und problemlos mithalten können. Mit einem Vorsprung von zwei Toren gingen wir in die Pause.
In der zweiten Halbzeit ging Lucie ins Tor und auch sie hielt fast jeden Ball. Völlig angstfrei stellte sie sich dieser neuen Aufgabe und begeisterte alle Zuschauer. Mit einem sicheren Spiel, vor allem durch Moksha und Jasmin, konnten wir unseren Vorsprung weiter ausbauen. Auch Ranim, Meliz und Maya trieben sicher den Ball voran. Insbesondere Maya erledigte ihre Abwehraufgabe hervorragend. Auch Milica blieb hartnäckig an ihrer Gegenspielerin. Besonders erfreulich war, dass sowohl Annika als auch Sofia ihr „erstes“ Tor erzielten und auch Jasmim konnte sich durch ihren unermüdlichen Laufeinsatz am Ende noch mit einem Treffer belohnen.
Letztendlich gingen wir mit einem Sieg von 9:4 vom Platz, 6 Tore erzielte unsere souveräne Moksha.
Wir sind sehr zufrieden mit diesem Saisonauftakt.
Die Mädchen präsentierten unseren Zuschauern ein tolles Spiel ohne Alleingänge und agierten als „Mannschaft“! Weiter so!!


Verschmelzung der Vereine TV Krefeld-Oppum 1894 e.V. & DJK Germania Oppum 1922 e.V.
An alle Mitglieder*innen,
hiermit möchten wir euch recht herzlich zur o.a. Informationsveranstaltung einladen.
Die Vorstände beider Vereine sind schon seit längerem im ständigen Austausch um die Kräfte und Kompetenzen, die beide Vereine mitbringen, zu bündeln und als gemeinsame Kraft in Oppum aufzutreten.
Angefangen hat die Kooperation mit der erfolgreichen Gründung der JSG in 2016. Der Jugendhandball in Oppum hat dadurch einen großen Sprung nach vorne gemacht. Die Weiterführung der Zusammenarbeit war dann der Zusammenschluss der Damenmannschaften im Seniorenbereich 2019. Ein erster Testlauf für den Seniorenbereich, welcher sich ebenfalls bewährt hat.
Der nächste große Schritt ist nun die Verschmelzung der beiden Vereine zu einem großen Verein in Krefeld-Oppum zum 01.01.2021. Wir wollen diesen Weg mit euch gemeinsam gehen und mit euch die Gründe, die Chancen, aber auch die bevorstehenden Herausforderungen teilen.
Ihr habt hier die Gelegenheit Fragen zu stellen, eure Meinung zu äußern und auch Feedback zu geben.
Wann? Sonntag, 30.08.2020 um 18:00 Uhr
Wo? Sporthalle, Scharfstr. 14, Krefeld
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch die Vorstände
2. Warum eine Verschmelzung?
3. Vorstellung der Arbeitsgruppen
4. Vorschlag des neuen Vereinsnamens
5. Weiterer Handlungsablauf / Zeitplan
6. Verschiedenes / Aussprache
Wir freuen uns auf das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder beider Vereine, damit wir dieses große Projekt gemeinsam gestalten können.
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstände TVO & DJK
PS: Auch wir halten uns an die Hygienemaßnahmen, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Bitte bringt euren Mund-Nasen-Schutz mit.
Ab dem 08.06.2020 ist das Hallentraining - unter Einhaltung des Hygienekonzepts - erlaubt.
Wichtig❗️Kontaktsport (Fußball, Handball o.ä.) bleibt verboten.
Erlaubt wären Kraft-, Pass-, und Wurfübungem bei 1,50 m Abstand.
❗️❗️❗️❗️❗️❗️Ohne die ausgefüllten Formulare wird man nicht zum Training zugelassen❗️❗️❗️❗️❗️❗️
Der Trainingsleiter wird die Einhaltung der Hygienevorschriften und die Formulare kontrollieren und bei Verstoß das Training verbieten.
Jeder hat seine Meinung zu dem Thema, was auch völlig in Ordnung ist. Allerdings können und wollen wir als Verein keine Kompromisse bei den o. g. Punkten machen, da uns das Haftungsrisiko schlicht zu hoch ist.
Wir bitten um Verständnis und freuen uns über weitere Lockerungen und zur schrittweisen Rückführung in den normalen Alltag.
Zu guter letzt möchten wir uns nochmal für euer Vertrauen und eure Treue auch in schwierigen Zeiten danken! Bleibt gesund, wir sehen uns 🍀
Viele Grüße
Der Vorstand
Corona Verhaltensregeln
1. Betreten der Halle nur bei Anwesenheit des Übungsleiters.
2. Es gelten unsere bekannten Trainingszeiten (neue Pläne) in den entsprechenden Hallen. Um aber die Wechsel von Mannschaften ohne Kontakt gewährleisten zu können, wird nach der ersten Trainingseinheit eine Pause von 10 Minuten eingelegt, bis die nächste Gruppe in die Halle darf. Erst wenn die vorherige Mannschaft die Halle vollständig verlassen hat, darf die Halle betreten werden. In der Hess Halle bitte bevor die Kinder/Spieler die Halle verlassen, die Fluchttüre unten zum Lüften öffnen. (10 Min)
Jugendtraining:
Vor der Halle bitte keine Gruppenbildung und nach dem Training zügig zu den Eltern zum Auto gehen oder mit dem Fahrrad nach Hause fahren.
3. Die Taschen der Trainingsteilnehmer müssen alle gut sichtbar und mit Abstand abgestellt werden. Alle Spieler sollen eigene Getränke dabei haben. Ein „Mittrinken“ bei einem Sportkameraden ist untersagt. Alle Spieler trinken nur an ihrer Tasche. Geburtstagssüßigkeiten sind untersagt.
4. Ein Handschlag oder eine Umarmung zur Begrüßung ist nicht gestattet. Ein fröhliches „Hallo“ mit Abstand (min. 1,5m) ist absolut ok.
5. Lautes Sprechen, Rufen oder Brüllen ist zu vermeiden. Trillerpfeifen dürfen aufgrund der Hygienevorschriften auch nicht benutzt werden.
6. Die Eingangs- und Ausgangssituation zu den Sportstätten wird neu geregelt. Der Zugang erfolgt nur mit einem entsprechende Nasen- und Mundschutz. Dieser ist nur für die Trainingsdauer und auf Anweisung der Übungsleiter abzulegen.
Hess-Halle: Auf der Treppe ist Rücksicht zu nehmen und genügend Abstand zu halten.
Scharfstrasse: Den Eingangsbereich nur mit genug Abstand betreten.
Glockenspitz: In den schmalen Gängen Abstand halten ( keine kleinen Gruppen ). Nach dem Training durch die Kabine bitte den hinteren Gang benutzen.
7. Die Trainingsgruppe betritt und verlässt die Anlage gemeinsam und zeitgleich nur durch die ausgewiesenen Ein- und Ausgänge. Das Training findet nur in der Gruppe mit Übungsleiter statt. Individuelles Training ist untersagt. Das Training findet ausschließlich zu der angegebenen Zeit in dem vorgesehenen Areal statt. Der Übungsleiter sorgt dabei für einen geordneten Ein- und Auslass. Gewartet wird nicht in Gruppen vor dem Eingang, sondern im/am Auto! Nach dem Training wird der Bereich vor dem Eingang zügig verlassen.
8. Separates Anreisen, möglichst keine Fahrgemeinschaften bilden (auch wegen der Risikogruppen, die das Auto eventuell steuern).
9. Wer sich krank fühlt oder gar Fieber hat, muss auch bei leichten Symptomen zu Hause bleiben. Er schützt damit sich und die Gruppe. Sollte ein Spieler trotz Symptomen zum Training kommen, ist ihm die Teilnahme zu verwehren.
Hierzu wird es eine Erklärung geben die jedes Elternteil auszufüllen hat bevor die Kinder zum Training zugelassen werden. Bei Spielern im Seniorenbereich gilt das Gleiche.
10. Bei der Durchführung der Trainingseinheiten gilt es insbesondere Risikogruppen zu schützen: Personen, die zu Risikogruppen gehören bzw. regelmäßig in Kontakt mit Risikogruppen stehen, wird bis auf Weiteres empfohlen, autonomen Sport zu treiben.
11. Um den Abstand auch bei sportlicher Betätigung immer einhalten zu können, gehen wir davon aus, dass pro Sportler ca. 20 m² zur Verfügung stehen sollten. Demzufolge sollte ein Training in einer Hallenhälfte mit
höchstens 15 Personen plus 2 Übungsleiter geplant werden. Die Trainingsgruppen sind zahlenmäßig an die Situation anzupassen. Wählt die Trainingsgruppen besser zu klein als zu groß.
12. Der Übungsleiter protokolliert die Anwesenheit bei jeder Trainingseinheit. Siehe dazu die angehängte Liste, die bitte entsprechend selbstständig vervielfältigt und geführt wird. Die Protokolle sind min. 6 Wochen
aufzubewahren. Änderungen der Trainingsgruppen sind bitte mit den zuständigen Abteilungsleitern zu klären (maximale Gruppenstärke 15 plus 2 Betreuer).
Einverständniserklärung zur Erhebung personenbezogener Daten
Wir sind im Rahmen der Verordnungen des Landes Nordrhein-Westfalen während der aktuellen Corona Pandemie zur Datenerhebung von Kontaktdaten und Aufenthaltszeitpunkte verpflichtet. Die Erhebung Ihrer Daten
erfolgt daher auf der Grundlage des Art. & Absatz 1 S. 1 lit. C, Abs.3 Datenschutz-Grundverordnung. Diese Daten dienen ausschließlich der zuständigen Behörde im Bedarfsfall der Kontaktpersonennachverfolgung.
Die Daten sind durch uns 6 Wochen aufzubewahren und werden anschließend vernichtet.
13. Alle Kinder/Sportler bringen bitte ein kleines Handtuch mit, um sich den Schweiß abzuwischen.
14. Die Trainingsbeteiligung ist freiwillig. Das gilt für Sportler und für Übungsleiter.
15. Einhaltung der Abstandsregelung:
Ohne Bewegung: 2 Meter zum Trainingspartner, Trainer oder anderen Personen
Mit Bewegung: Bei Einheiten mit hoher Bewegungsaktivität sollte der Mindestabstand vergrößert werden (Richtwert: 4-5 Meter nebeneinander bei Bewegung in die gleiche Richtung). Sämtliche Körperkontakte müssen während der Einheiten so gering wie möglich gehalten werden ( auch ab 31.5.20 )
16. Alle Trainingsteilnehmer sollten mit gewaschenen Händen zur Trainingseinheit kommen. Gerne darf jedes Kind/jeder Sportler sein eigenes Desinfektionsmittel benutzen.
17. Corona-Infektionen oder andere Krankheitssymptome sind unverzüglich an folgende E-Mail-Adresse zu melden.
Die nächsten Spiele
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 18:05:44 |
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 19.01.2021 18:05:44 |