TV Oppum entzaubert den Seriensieger aus Mönchengladbach
Mit zuletzt 7 Siegen in Folge verbesserte sich die Borussia aus Mönchengladbach sukzessive bis auf den 2. Tabellenplatz und hatte damit vor dem heutigen Spieltag als einzige Mannschaft noch Tuchfühlung zum Tabellenführer Wölfe Nordrhein. Unsere Gäste kamen also mit breitem Kreuz und die Aufgabe hätte für unsere 1M am letzten Spieltag der Hinserie kaum schwieriger sein können. Hatten unsere Jungs in der Vorwoche bei der Niederlage gegen die abstiegsgefährdete HSG Hiesfeld/Aldenrade nicht wirklich Selbstvertrauen tanken können, zeigten sie gegen ein Spitzenteam der Liga wieder ein völlig anderes Gesicht. Mit Ausnahme von Felix Sender und den Langzeitverletzten Carlo Zimmer und Mario Sobierajski waren dieses Mal aber auch wieder alle Mann "fit and well" an Bord.
So merkten unsere Gäste von Beginn an, dass es heute keinen Spaziergang geben würde.
Stand es nach knapp 7 Minuten noch 3:3, setzte sich unsere 1M in den nächsten Minuten erstmals auf 3 Treffer vom Gegner ab. Wieder einmal hatten sich bis dahin mit Florian Krantzen, Tim Legermann und Jochen Schellekens bereits 3 Spieler mit Treffern aus dem Spiel heraus in die Torschützenliste eingetragen. Für die weiteren Tore sorgte Fabian Bednarzik, der zwei mal nervenstark vom Punkt aus traf. Bis 5 Minuten vor der Pause änderte sich am Spielverlauf wenig. Im Angriff effektiv und in der Abwehr konzentriert hielt der TVO Gladbach auf Distanz. Der verdiente Lohn für eine starke 1. Halbzeit blieb aber auf der Strecke, da Mönchengladbach mit 3 Treffern in Folge doch noch zum 13:13 ausgleichen konnte.
In der 2. Hälfte ging es weiter wie gehabt. Der TVO übernahm sofort wieder das Kommando und Mönchengladbach hatte immer alle Hände voll zu tun, dran zu bleiben. Unsere Abwehr blieb bissig und gut gestaffelt und als dann auch Jan Patrick Doenni zweimal glänzend parierte hatte der Gladbacher Wiederstand seinen ersten gravierenden Knax. Auch Fabian Bednarzik kam nach seinem 5. erfolgreichen 7Meter - 100%- inzwischen auch im Spiel auf Temperatur. Mit seinem 12. Treffer erhöhte Fabi auf 27:24, der Wiederstand der Gladbacher war endgültig gebrochen. Tim Legermann und Laurenz Ditz erhöhten gar noch auf 29:24.
Mit einer rundum überzeugenden Leistung etablierte sich unsere 1M also einmal mehr als Favoritenschreck und startet nächstes Wochenende mit einem positiven Punktekonto auf dem 7. Platz in die Rückrunde. Von den in der Tabelle vor uns liegenden Mannschaften gelang es bislang keiner uns zu besiegen.
Für den TVO spielten:
Matthias Hoffmann, Jan Patrick Doenni
Florian Krantzen (3), Jochen Schellekens (3), Fabian Bednarzik (12/5), Can Kilic, Jan Phillip Walch, Gerrit Held (3), Tim Legermann (4), Frederick Küsters (1), Laurenz Ditz (3)
Fotos zum Spiel gibt es hier.....
Am Samstag hatten wir unser Rückspiel gegen die Mädchen des TD Lank.
Es war zu erwarten, dass es ein schweres Spiel wird, da die Lanker schon im Hinspiel gezeigt hatten, dass sie uns deutlich überlegen sind. Aber wir hatten dennoch eine kleine Hoffnung, in diesem Spiel ein besseres Ergebnis zu erzielen, da unsere Mädchen sich in den letzten Spielen gesteigert hatten. Leider wurde schnell klar, dass unsere Erwartungen zu hoch waren, denn schon in der ersten Halbzeit setzte uns der Gegner kräftig zu. Unser Angriff mit Finja, Celina und Emily hatte zwar eine Menge Torchancen, aber irgendwie wollte der Ball nicht ins Tor gehen. Entweder waren die Abschlüsse nicht gut genug herausgespielt und der Wurf zu schwach oder aber man scheiterte an der super Leistung der Torhüterin. Hinzu kam, dass die Lanker Mädchen einfach blitzschnell reagierten. Nur mit einem schnellen Zuspiel hätte man sich mehr Chancen herausholen können, aber das wollte unseren Mädchen einfach nicht gelingen. Der Lanker Angriff funktionierte hingegen sehr gut, das Zusammenspiel war ingesamt flüssig und schnell und die Torwürfe gezielt. Dank unserer Hanna im Tor gingen aber auch hier nicht alle Bälle rein. Mindestens 5 Tore konnten durch durch ihre klasse Reaktion verhindert werden. Dennoch gingen wir mit einem 1:9 in die Halbzeit.
Nun hieß es, die Mädchen weiter zu motivieren nicht aufzugeben! Und das machten sie auch, sie ließen nicht ihre Köpfen hängen und kämpften weiter. Wir setzten vermehrt unsere jungen Spielerinnen ein und es war wunderbar zu sehen, wie sie es schafften, den Ball nach vorne zu treiben. Insbesondere Sophie, Moksha, Jasmin und Spiridoula machten ihre Sache toll, auch wenn die Bälle am Ende nicht ins Tor gingen. Unsere Abwehr funktionierte etwas besser und auch Jo im Tor konnte mehrere schwierige Bälle halten.
So gingen wir mit einer Niederlage von 1:16 in die Kabine. Das „Ehrentor“ erzielte unsere kranke Emily in der 1. Halbzeit, die tapfer bis zum Ende durchhielt.
Fazit: unsere Mädchen haben bis zum Ende gekämpft und hatten Spaß, das ist die Hauptsache! Nun arbeiten wir noch etwas an unserem Zusammenspiel, der Schnelligkeit und dem Torabschluss. Abschließend möchten wir noch darauf hinweisen, dass bei der Lanker Mannschaft, bis auf ein Mädchen, ausschließlich der ältere Jahrgang gespielt hat.
Vorbericht 13. Spieltag Handball Oberliga
Nach der unerwarteten Niederlage gegen die abstiegsgefährdete HSG Hiesfeld/Aldenrade steht am Sonntag eine Partie gegen ein Topteam der Liga an. Das liegt uns zur Zeit offensichtlich viel besser. Während wir gegen die Mannschaften aus dem Keller fleißig Punkte verteilen, konnte uns bei bislang 6 Spielen noch keine der in der Tabelle vor uns liegenden Mannschaften schlagen.
Mit Borussia Mönchengladbach kommt jetzt der aktuelle Tabellenzweite. Die Borussia hat einen großartigen Lauf, gestaltete sie doch sämtliche ihrer letzten 7 Spiele siegreich. Damit ist Mönchengladbach aktuell das Maß der Dinge in der Liga und sicher auch der Favorit an diesem Wochenende. Ein Blick zurück ins Vorjahr zeigt aber, dass wir durchaus unsere Chancen haben sollten. Die Ausgangslage war in der letzten Saison ähnlich, mit einer starken, mannschaftlich geschlossenen Leistung schickten wir die Borussia seinerzeit ohne Punkte wieder nach Hause. Die Gladbacher Spielweise liegt uns und unser Trainer Ljubomir Cutura hatte bei dieser Gelegenheit wie schon des öfteren zuvor, die richtigen Kniffe parat.
Sorgen bereitet unserem Trainer lediglich die Personaldecke. Für die Hoffnung auf etwas Zählbares wäre eine "volle Kapelle" natürlich hilfreich. Sicher ist aber in jedem Fall, dass die Jungs wieder alles geben. Die 1M freut sich schon jetzt auf diese anspruchsvolle Aufgabe und hofft auf eine ähnlich starke Unterstützung wie beim Derbysieg gegen die Adler vor den Weihnachtsferien.
Der Anpfiff erfolgt um 12:15 Uhr in der Arena an der Scharfstraße
Am 05.01.2020 nahm die männliche D-Jugend der JSG Oppum an der DJK Landesmeisterschaft in Castrop - Rauxel teil.
7 Teams kämpften um den Titel. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Die JSG Oppum traf in der 4er Gruppe auf die Gegner DJK Olympia Fischeln, JSG Brechten/Lünen und DJK Lippstadt. In der zweiten Gruppe spielten Bochum, der Tus Ickern und der Gastgeber HSG Castrop/Rauxel. Die Spielzeit war auf 20 Minuten pro Spiel angesetzt.
Im ersten Spiel musste man gegen DJK Olympia Fischeln antreten. Die JSG gewann dieses Spiel zwar klar mit 12:3, aber man merkte den Jungs an, dass sie noch nicht richtig wach waren. Auch die dreiwöchige Trainingspause machte sich bemerkbar. Es wurden Bälle nicht gefangen und die Chancenverwertung hätte besser sein können.
Im zweiten Spiel stand dann die DJK Lippstadt (Tabellenzweiter in ihrem Kreis) als Gegner auf dem Programm, die in ihrem ersten Spiel gegen Brechten/Lünen schon ihr Potenzial zeigte, aber dieses Spiel in der Schlußsekunde mit 8:7 verlor. Lippstadt war von Beginn an im Spiel und zog auf 4:1 davon. Doch Oppum kämpfte sich heran und zeigte Moral und Kampfgeist. Leider schaffte man es nicht, sich trotz einiger klarer Chancen eine Führung zu erspielen, so konnte Lippstadt auch durch die beiden starken Halben immer wieder in Führung gehen. In der 17. Minute gelang dann die erste Führung für Oppum. Ein abgefangener Ball und ein daraus folgender Tempogegenstoß brachte dann sogar die 10:8 Führung. Lippstadt konnte kurz vor Schluss nur noch auf 10:9 verkürzen.
Beim dritten Spiel ging es für Brechten/Lünen (Tabellenführer in ihrem Kreis) gegen die Oppumer Jungs darum, noch den Einzug ins Halbfinale zu schaffen. Oppum durfte dieses Spiel auf keinen Fall mit mehr als einem Tor verlieren. In einer sehr guten Partie, in der beide Mannschaften eine bärenstarke Torhüterleistung zeigten, war die Oppumer Defensive der große Erfolgsgarant. Brechten/Lünen versuchte alles, aber Oppum war in den letzten 5 Minuten einfach "galliger" auf den Ball und den Sieg und erreichte so mit 6:0 Punkten das Halbfinale.
Im Halbfinale stand man dann dem TUS Ickern gegenüber, der aufgrund des besseren direkten Vergleichs auf Platz 2 der anderen Gruppe war.
Die JSG Oppum wollte unbedingt ins Finale. Man zeigte dies von Anfang an und bereits nach 4 Minuten stand es 4:1. Es wurde eine konzentrierte Leistung gezeigt und so gewannen unsere Jungs am Ende verdient mit 20:2. Es war geschafft, Oppum stand im Finale.
Somit trafen wir im Finale - wie in der Vorrunde auch - wieder auf die DJK Lippstadt. Das Spiel war mit 2 x 10 Minuten angesetzt.
Die Oppumer Trainer erklärten den Jungs die Taktik: sie sollten vor allem die beiden starken Halben möglichst doppeln und im Angriff viel mit zwei Kreis- oder Einläufern agieren. Die Jungs waren richtig heiß und zeigten dies auch von Anfang an. Nach 5 Minuten führte Oppum mit 4:1 - vor allem die Abwehr war bärenstark und auch unser Torwart zeigte eine starke Leistung. Zur Halbzeit führte die JSG hochverdient mit 7:4. Nach der Pause legte man dann erst richtig los und zeigte Lippstadt, wer dieses Spiel gewinnen will. Unsere Abwehr war von Lippstadt kaum noch zu überwinden und wenn mal ein Ball durch kam, war unser Torwart zur Stelle. Am Ende siegten die Oppumer Jungs deutlich mit 14:7.
Die JSG DJK/TV OPPUM ist somit NRW LANDESMEISTER der DJK in der D Jugend.
Herzlichen Glückwunsch!!
Bei der Siegehrung, zu der es für jeden eine Medaille und für die Mannschaft einen großen Pokal und einen Spielball gab, wurde der Oppumer Torwart Felix zum besten Torwart des Turniers ausgezeichnet.
Einen gebrauchten Tag erwischte unsere 1. Mannschaft beim ersten Spiel nach der Weihnachtspause.
Dabei schien zunächst alles nach Plan zu verlaufen, gingen unsere Jungs doch sofort in Führung und bauten diese bis zur 12. Minute sukzessive auf 7:3 aus. Mit Jochen Schellekens, Tim Legermann, Fabian Bednarzik und Gerrit Held hatten sich zu diesem Zeitpunkt bereits 4 Spieler in die Torschützenliste eingetragen und die Trefferquote stimmte ebenfalls. Mit all dem war es aber nach der Gäste Auszeit vorbei. Während bei uns vorne nahezu nichts mehr zusammenlief und die Torwürfe zumeist vom gut aufgelegten HSG Torhüter entschärft wurden, verlor unsere Abwehr mehr und mehr den Zugriff auf den Gegner. Einzig Matthias Hoffmann im Tor war es zu verdanken, dass sich der Rückstand zur Pause mit 11:14 in Grenzen hielt.
In der zweiten Halbzeit dann das gleiche Bild. Jetzt wieder deutlich zielstrebiger und in der Abwehr konzentrierter kämpfte sich unsere Jungs wieder heran und Florian Krantzen erzielte 14 Minuten nach dem Wiederanpfiff den 18:18 Ausgleichstreffer.
Der Rest ist dann eine Kopie der ersten Hälfte. Auszeit Hiesfeld - schwindende Ideen im Angriff und erheblich nachlassende Abwehrleistung unsererseits, sahen unsere Gegner nur 9 Minuten später bereits wieder mit 4 Toren in Front.
Zu einer spannenden Schlussphase kam es nicht mehr. Die im Abstiegskampf befindlichen Gastgeber verwalteten den Vorsprung souverän und siegten verdient mit 28:24.
Insbesondere unsere Abwehr war gegenüber der starken Vorstellung beim Derby gegen die Adler aus Königshof nicht wiederzuerkennen. Da wartet eine Menge Arbeit auf unsere 1M.
Für den TVO spielten:
Matthias Hoffmann, Jan Patrick Doenni
Florian Krantzen (3), Jochen Schellekens (3), Fabian Bednarzik (4), Can Kilic, Jan Phillip Walch (5), Gerrit Held (2), Tim Legermann (7), Frederick Küsters, Daniel van den Berg
Die nächsten Spiele
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 29.06.2022 21:04:21 |
Datum | Zeit | Liga | Heim | : | Gast | Halle |
---|---|---|---|---|---|---|
Quelle: www.sis-handball.de - Letzte Aktualisierung: 29.06.2022 21:04:21 |